Ist Videoüberwachung auf Baustellen zulässig?

Alles, was Sie zur rechtssicheren Überwachung Ihrer Baustelle wissen müssen

Baustellen sind ein beliebtes Ziel für Diebe und Vandalen. Teure Maschinen, hochwertige Materialien und oft unzureichend gesicherte Gelände machen es Kriminellen leicht. Kein Wunder also, dass immer mehr Bauherren, Bauunternehmen und Projektleiter auf moderne Videoüberwachung setzen. Doch wie sieht es mit den rechtlichen Rahmenbedingungen aus?

Dürfen Baustellen überhaupt überwacht werden? Und wenn ja, was müssen Sie beachten, damit Sie nicht gegen den Datenschutz verstoßen? Wir geben Ihnen hier einen fundierten Überblick und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Baustelle mit unseren Lösungen optimal schützen.

Warum überhaupt Videoüberwachung auf Baustellen?

Baustellenüberwachung dient in erster Linie dazu, Diebstähle, Vandalismus und unbefugtes Betreten zu verhindern. Schäden können hier schnell in die Tausende gehen und den Baufortschritt massiv verzögern.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Abschreckung von Tätern: Sichtbare Kameras oder Videoüberwachungstürme wirken präventiv.
  • Beweissicherung: Sollte es doch zu einem Vorfall kommen, liefern Aufzeichnungen wichtige Hinweise.
  • Transparenz: Auch für Lieferanten oder Subunternehmer kann ein dokumentiertes Gelände hilfreich sein.
  • Versicherungsschutz: Viele Versicherer honorieren professionelle Überwachungstechnik mit günstigeren Konditionen.

Wir setzen hier auf unsere flexiblen Security Tower – mobile Videoüberwachungstürme, die speziell für den temporären Einsatz auf Baustellen entwickelt wurden.

Ist Videoüberwachung auf Baustellen rechtlich erlaubt?

Videoüberwachung und DSGVO – das müssen Sie beachten

Grundsätzlich ist die Videoüberwachung auf Baustellen zulässig, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dabei spielt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine entscheidende Rolle.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Rechtfertigungsgrund: Es muss ein berechtigtes Interesse geben. Bei Baustellen ist das in der Regel der Schutz vor Diebstahl und Vandalismus.

  • Verhältnismäßigkeit: Die Überwachung darf nicht über das notwendige Maß hinausgehen.

  • Zweckbindung: Die Aufnahmen dürfen nur für den vorgesehenen Zweck genutzt werden.

  • Hinweisschilder: Es muss klar und sichtbar auf die Videoüberwachung hingewiesen werden.

  • Dokumentation: Ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten ist Pflicht. Außerdem sollten Sie eine Datenschutzfolgenabschätzung durchführen.

Wir beraten Sie dabei gerne und liefern nicht nur die Technik, sondern unterstützen auch bei den rechtlichen Dokumentationen.

Schützen Sie Ihre Baustelle vor unbefugtem Zutritt und Diebstahl

Wir bieten Ihnen individuelle  Überwachungslösungen an!

Was ist bei der Videoüberwachung auf Baustellen besonders wichtig?

1. Kameraausrichtung und Aufnahmebereiche

Kameras dürfen nur so installiert werden, dass sie nur das eigene Grundstück überwachen. Straßen, Nachbargrundstücke oder öffentliche Bereiche dürfen nicht erfasst werden.

2. Dauer der Speicherung

Die DSGVO schreibt vor, dass Daten nur solange gespeichert werden dürfen, wie sie tatsächlich benötigt werden. In der Praxis sind 72 Stunden meist zulässig. Danach sollten Aufnahmen automatisch gelöscht werden.

Unsere Security Tower und stationären Systeme können so konfiguriert werden, dass sie die Daten DSGVO-konform verwalten.

3. Aufklärung der Beschäftigten

Ihre Mitarbeiter müssen darüber informiert werden, dass eine Videoüberwachung stattfindet. Auch hier stellen wir Ihnen Vorlagen und Checklisten zur Verfügung.

Fragen Sie noch heute Ihre Baustellenüberwachung an

Unsere Lösungen für Ihre Baustelle

Mobile Videoüberwachungstürme

Unsere Security Tower sind die perfekte Lösung für Baustellen jeder Größe. Sie lassen sich innerhalb kürzester Zeit aufstellen, benötigen keinen festen Stromanschluss (dank Solarmodulen und Akkus) und können flexibel versetzt werden.

  • Live-Überwachung und Fernzugriff: Sie haben jederzeit über Ihr Smartphone oder den PC Zugriff.

  • Bewegungserkennung: Bei verdächtigen Bewegungen werden automatisch Alarme ausgelöst.

  • LED-Scheinwerfer & Lautsprecher: Täter können direkt aktiv abgeschreckt werden.

Ob Kauf, Miete oder Leasing – wir erstellen für Sie ein passgenaues Angebot.

Stationäre Videoüberwachung für Langzeitbaustellen

Für langfristige Projekte bieten wir auch fest installierte Kameralösungen. Diese sind ideal, wenn es um Großprojekte mit vielen Zugängen und großen Flächen geht.

Wir setzen hier auf robuste PTZ-Kameras (Schwenk/Neige/Zoom) sowie smarte Systeme, die Bewegungen intelligent analysieren und Fehlalarme vermeiden.

Häufige Fragen zur Videoüberwachung auf Baustellen (FAQ)

Die Aufnahmen sollten spätestens nach 72 Stunden gelöscht werden, es sei denn, ein Vorfall macht eine längere Speicherung erforderlich (z. B. zur Beweissicherung).

Ja, unbedingt. Sie müssen klar und gut sichtbar auf die Videoüberwachung hinweisen. Wir liefern Ihnen dazu passende Schilder.

Das hängt von Laufzeit und Ausstattung ab. Wir bieten Ihnen flexible Modelle zum Kauf, zur Miete oder zum Leasing an. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Nein. Die Kameras dürfen nur Ihr eigenes Grundstück erfassen. Bereiche wie Gehwege oder Nachbargrundstücke müssen ausgespart werden.

Unsere Systeme senden Ihnen eine Echtzeit-Benachrichtigung aufs Handy. Auf Wunsch kann ein Sicherheitsdienst automatisch informiert werden.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Baustelle absichern!

Wir sind Profis für Baustellenüberwachung und kennen uns nicht nur technisch, sondern auch rechtlich bestens aus. Ob Kauf, Miete oder Leasing – wir finden die ideale Lösung für Ihr Projekt.

Rufen Sie uns gerne an unter 0541 357 398 88, schreiben Sie uns eine Mail an info@vi-sec.de

Über ViSec Security Tower

Wir bieten Ihnen mobile Überwachung und innovative Sicherheitslösungen mit Fokus auf Effizienz und Flexibilität. Unser Ziel ist es, Sicherheit neu zu definieren und Projekte durch individuelle Lösungen zu schützen. Besonders eignen sich unsere Kameratürme für die Überwachung von Baustellen und Veranstaltungen.

Weitere Beiträge

Icon eines Telefons im roten Kreis, symbolisiert die Kontaktaufnahme für ViSec Sicherheitslösungen.

Brauchen Sie Hilfe